Workshop: Wirtschaftsfaktor Sport
Workshop für die Volleyball Bundesliga Am 29. September 2016 in der IST-Hochschule für Management
Sportveranstaltungen vermögen es, ein positives Image zu produzieren. Dadurch können Alleinstellungsmerkmale und touristische Ansätze abgeleitet werden.
Clubs sind – im besten Fall – Bestandteil des Stadt- und Regionalmarketings, die es verstehen, den Standort in seiner Gesamtheit und Vielfalt attraktiv zu vermarkten. Vereine stehen u.a. für Freizeitqualität, gesellschaftliche Verantwortung und Auslastung von Sportstätten durch Gast- und Heimzuschauer.
Doch nicht immer werden die Möglichkeiten der Clubs durch das Stadtmarketing aufgegriffen. Oft sind Akteure nicht untereinander bekannt oder vernetzt. Manchmal fehlt es einfach nur an kontinuierlicher, zielgruppengenauer Ansprache.
Zielsetzung des Tagesworkshops, den ich im Auftrag der Volleyball Bundesliga am 29. September in der IST-Hochschule für Management hielt, war es gemeinsam Ideen zu erörtern und kreative Ansätze zu entwickeln, damit die Kommunikation zwischen Sport und Kommune bzw. städtischen Vermarktungsgesellschaften effizient und erfolgreich funktioniert werden kann.
„Im Lernloft der IST-Hochschule haben wir losgelöst vom Alltag die nötige Zeit gefunden uns mit den Herausforderungen der täglichen Vereinsarbeit zu beschäftigen. Sich in die Vorstellungswelten anderer hinein zu spüren und zu beobachten, wie sich einer Gruppenarbeit Ideen entfalten, wo es Gemeinsamkeiten gibt – das war alles sehr bereichernd für mich“.

Teilnehmer Workshop “Wirtschaftsfaktor Sport” der Volleyball Bundesliga in der IST-Hochschule Düsseldorf
Trackback von deiner Website.